
Neubauer Zeichenbüro - Nutzfahrzeuge - D&V - FNR Motorsport - Yountimer-Classics
Hier werde wir, ab und zu, unsere alten und aktuellen Projekte in Bildform einstellen

Sharan VR 6 Umbau & Karosserieanpassungen
für 18 Zoll AMG Felgen und AMG Bremsanlage,

VW T4 Multivan II 2,5 TDI Umbau fahrwerkstech. und
geplante Leistungsanhebung auf 220-240 PS,
geplante Brembo Bremsanlage komplett von Porsche
Umbau innen kompl. auf Recaro zweifarbig,
diverse Karosserieumbauten

XJR Arden Black Edition, Karosserieanpassungen,
Tieferlegung


E 500 Brabus Leistungssteigerung
auf 5,3 Liter und ca. 430 PS

Projekt Porsche 935/6 rennfertig für Berg & Flugplatzrennen
aus 1980, kompl. Heck aus Metall in Handarbeit gebaut,
kompl. Front in GFK Einzelanfertigung Handarbeit,
Vollumbau usw.



geplante XKR Leistungssteigerung
auf 430 PS mit Karosserieänderungen

aktuell Jaguar XJ mit Alukarosse und Vollausstattung,
optisch und techn. zu einem exclusiv Modell umbauen

umgebauter Heckabschluß für 4 Rohranlage
am Jaguar XKR in Handarbeit erstellt, Einzelanfertigung
FNR
Leider fehlen uns von vielen alten Projekten einfach die Bilder, wer hat damals daran gedacht, diese mal zu veröffentlichen ?
geplanter Neuaufbau eines 300E-24V als AMG mit original Teilen und Leistungssteigerung nach der Neulackierung und vorheriger Überarbeitung
2015/2016


Diese Bilder enstanden nach der Neulackierung

Bei dem Neuaufbau werden ausschließlich nur neue orig. Anbau Teile verwendet oder bei Lieferschwierigkeiten überholte orig, Teile , so kamen, wie hier auf dem Bild zu sehen, die Stoßstangen mit den Prallteilen komplett neu inkl. Anbaumaterial

Alte Kunststoffteile werden komplett erneuert, es werden keine alten Kunststoffteile verbaut, es ist aber nicht immer leicht , diese zu erneuern.

Alle neuen Kunststoffstopfen, die ins lackierte Blech kommen, werden mit Vaseline eingesetzt, somit ist eien gewisser Rostvorsorge gewährt



Die Seitenbeplankung muß in mühevoller Handarbeit dem geweiteten Kotflügel angepasst werden
Es wurden orig, AMG Felgen in 8x17 besorgt, eine orig, AMG Komplettauspuffanlage mit Metallkats und 24 PS Mehrleistung, mit AMG Gutachten liegt am Lager, was in der heutigen Zeit schonmals Rarität bezeichnet werden kann.
Die orig, neuen Kotflügel wurden vor dem Lackieren gezogen und bearbeitet für die AMG Bereifung

Demnächst geht es mit dem Cabrio weiter


Säuberung einer Ventildeckelseite
begonnener Umbau: VW T4 Multivan II , spezielle Umbauten für eine vielseitige Nutzung in 2013-2016

3-teilges Alu Rad in 19 Zoll mit 245er Bereifung,
LK 112


Recaro Orthopäd voll elektr. neu aufgepolstert und neu beledert 2-farbig, Drehkonsole rechts.
P2 Mittelkonsole in der Höhe gekürzt und angepasst , damit man noch einen Durchgang von Vorn nach Hinten hat, mit normal P2 nicht möglich.


Leder bezogene Türgriffe passend zum Lenkrad
Lenkrad Volleder Silberpfeil mit Nabe

Orig. VW MFD Navigation Doppeldin wurde umgebaut auf 1 Din Schacht, um die orig. Optik zu erhalten, Navi Rechner jetzt einzeln


VW T5 Heckrollo umgebaut für T4
Aber der Bus wird auch gewerblich eingesetzt
Auch unser alter Bus hat schon Fahrzeuge befördert, meistens Rote
Projekt OVERFINCH Range Rover LM 322
03-04/2016
Bei diesem Projekt , sollte die Optik des Range Rovers geringfügig verändert werden, vor Allem das hochbeinige Heck sollte tiefergezogen werden,
auch die abnehmbare Anhängekupplung sollte nicht mehr komplett zu sehen sein., die Heckstoßstange wurde komplett neu modelliert.Bei diesSMALL TITLE

Ausgangsmodell



Hier wurden die kompletten Scheinwerfer zerlerlegt und innen in Wagenfarbe lackiert, ebenso die Blinker, Chromspiegelkappen, Türgriffe und Umrandungen der Nebelscheinwerfer, geben der Optik ein leichtes Flair, von Moderne
Das Heck in der Entstehungsphase, mit LED Rückleuchten
Die neue und alte Frontoptik im Vergleich
Leider war der Umbau auf LED Rückleuchten, keine plug and play Lösung, es mußten Widerstände und eine Schaltung für die blinkende Nebellampe, in den Kabelbaum, verbaut werden





Jetzt kam noch ein Unfall dazwischen, aber gab neue Ideen für eine Individuallisierung


09/2018
In diesem Umbau wurden Tagfahrlichter verbaut, die jeweiligen Abschlußecken, in denen die TFL sitzen, wurden in Handarbeit hergestellt, da es diesen Umbaukit nicht zu kaufen gibt, das Gleiche gilt für den Unterfahrschutz, Einzelanfertigung !
Und nun muß nur noch Lack drauf .

Man muß auch manchmal verrückte Dinge machen !
01-04/2016
Um was es sich hier dreht oder besser, was ich hier gemacht habe, dürfte sich selber erklären, ist schon lange her, wenn man bedenkt, das ich in 1961 geboren bin

Nachbau meines ersten Porsche, im Maßstab 1:18, genauso sah er aus, Turbobreit und Schwarz/Braune Lackierung, lang, lang ist es her .................

Das etwas andere Geschenk
Ein etwas ausgefallenes Geschenk für einen Freund
Also was macht man, wenn man nur noch einen alten Porsche 911 Nabendeckel hat,
man kauft erstmal ein ,
danach erstellt man eine Form
Der erste Guß
der erste produzierte Nabendeckel
in alter Optik
Grundbasis war ein großer Fahrzeugkolben, der oben ausgefräst wurde, um den Nabendeckel einzulassen
Eine Unterlage drunter und die Schreibtisch Deko ist verschenkbereit
Ich konnte es nicht lassen, was ist schon eine Werkstatt im Stil der 80 ziger, ohne einen Clarion Turm, der mußte her, den hatte ich damals im Porsche 911,
aber was man beim Aufräumen nicht so Alles findet, ein Blaupunkt Schwanenhals ist auch noch da .










Und was macht man mit einem 80 ziger Jahre Clarion Turm , den ich in den 80 zigern mal in meinem Porsche hatte ???
Das neue Werkstattradio 2017

Der Rote bekommt ein extra angefertigtes Lenkrad


Jetzt kann er so langsam aus dem Dornröschenschlaf zurück geholt werden . 09/2018TEL

Am 29.09.18 war es soweit :
nach 2 Tagen intensiver Arbeit , wurden die beiden alten Benzinpumpen aus dem Tank entfernt,
da die Gummihalterungsringe durch das Benzin sich aufgelöst hatten, mußte der komplette Tank gereinigt werden.
Das nächste Problem ergab sich , da die Gummihalterungen nicht mehr hergestellt werden und weltweit nicht mehr zu beschaffen sind .
Da war guter Rat teuer, ein befreundeter Rally Teile Hersteller fertigte mir dann aus benzinfestem PU eine Variante an, die diese Gummis erzetzt.
An den neuen Pumpen noch die Stecker umgebaut , Alles wieder in den Tank eingebaut, neues Benzin geholt und dann alle Kerzen raus, Benzinpumpen abklemmen und mit dem Anlasser mehrermale duchstarten, damit sich etwas Öl verteilt .
Jetzt war es soweit, Kerzen rein, Zundspulen drauf und starten .............., nur er startet nicht, nach dem 3. Versuch wurde ich stutzig, in der Aufregung vergessen, den Benzinpumpenstecker wieder anzustecken.
Nach 8 jahren und dem 2. Startversuch brummte der V8 wieder , mit stolz gestreckter Brust ging es dann in das Wochenende.
Demnächst noch alle Flüssigkeiten wechseln, Kompressorriemen erneuern und evtl noch Spannrolle wechseln, es wird nach der ersten Fahrt bestimmt noch irgendwas quieteschen , ganz sicher .
Leider hat sich vom Kompressor der hitzefeste Lack abgelöst, Schuld daran war die defekte elektr. Zusatzwasserpumpe , es entstand so eine hohe Hitze in dem Kleinen Motorraum, die nicht raus konnte.



Das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern
Umbau eines Pferdeanhängers zum Turnieranhänger
Es sollen Sitzmulden in die Kotflügel eingearbeitet werden, Sitzkissen zum Abnehmen
Klapptisch integriert und eine Markisse gegen Sonne und Regen verbaut werden. 10/2018

Ein Mini wird für die private Nutzung personalisiert 11

Das war der Mini Clubman John Cooper Works als Ausgangsbasis mit 211 PS

11/2018


Alu Zusatzinstrumententräger


Bei uns werden Kühlwassertemperatur und Öltemperatur nachgerüstet
Irgendwie kann man ja Alles modifizieren , sogar einen Mini Schlüssel

Full Fat Overfinch und Mini

Letzte Modifikation mit 2 Streifen auf der Motorhaube des Minis und nun bereit für den täglichen Wahnsinns auf Vellmars Straßen
Der Range bekommt noch weiße Instrumente

und weiße Schaltkulisse

Aus 2 Steuerungen wird Eine gebaut

nun kommt die Mittelkonsole in matt schwarz

Heute ( 03/2020 ) hatten wir einen Konstruktionsfehler entdeckt : Das Abgasrohr des Zuheizers /Standheizung endet genau auf dem Subframe , auf dem Subframe sitzt Motor,Getriebe,Lenkung und Differential
der erwärmt und läßt im Rohr Kondenswasser entstehen , welches nach vorne läuft, etwas Schnee, Eis und Salz tun den Rest
Dann mal Gelände und die Ablauflöcher vom Subframe sind verstopft und dann gibts Rost pur im Lauf der Zeit, wer schaut da schon drunter .
Also werde ich den Konstruktionsfehler mit einer Umlegung des Auspuffrohrs ausmerzen,
zuerst einen guten Ersatz besorgt, gesandstrahlt und neu beschichtet , dann innen mit Rostumwandler gespült , sicher ist sicher , 24 Std. reagieren lassen
und weil es mal so eine richtige oldschool Arbeit werden sollte , also würde das Subframe in Wagenfarbe lackiert
Danach innen mit Hohlraumkonservierung geflutet und die Ecken aussen mit Schutzwachs versiegelt
Einmal dran und was macht man , überholt Alles wo man dran kommt, Antriebswellen, Traggelenke usw.
Der Auspuff endet nun neben dem Subframe , mit einer angefertigten Spritzschutzabdeckung , sollte es beendet sein.
Demnächst werden wir dem Range noch eine Rückfahrkamera verpassen , die wir in das Video System integrieren werden und ein Modul für Zusatzfunktionen .
Bis bald hier .








Was wäre wenn ? Ein schnittigen Sportstourer mit Jaguar unter der Haube !?
Jaguar Kombi gibt es , aber ................., nein, es muß was Neues Altes her !!
Gesagt getan , die Skizze steht, jetzt muß ein geeignetes Spenderfahrzeug gefunden werden, plus einem Coupe .

Projekt 2 0 2 . wir arbeiten dran

Letztes Jahr hatte mich ein Ferrari Bremslichtschalter fast zur Weißglut gebracht , aber man wächst mit den Projekten und der Bremslichtschalter hatte auch irgendwann verloren.
Ende 2020 muß mal eine neue Herrausforderung her !?
Alte eingelagerte Teile endlich mal rausholen und verbauen .
Gesagt getan , Schaltpaddles und Leder für das Range Lenkrad .




So einfach wie es aussieht ist es leider nicht
Leider mußte ich das Projekt Jaguar Shootingbrake zurückstellen , mir wurde nur Schrott angeboten und das stellte sich immer erst nach eingehender Recherche raus , teilweise mit Historie aus den USA, ich habe ja so ein wenig den Glauben an die Autohändler Ehrlichkeit verloren !!!
So kam es, das ich ein neues Projekt angehe, ich wollte niemals nie , so ein Auto haben , aber dann habe ich dieses Designstudie gesehen und was soll ich sagen, die wird gebaut , etwas abgewandelt , aber so . Speedster ist in Deutschland irgendwie ein No GO , deshalb normal mit Faltdach .

Jetzt werden die ersten Details gebaut , Lenkrad auf Basis eines Originalteils

Die Chrono Uhr war reine Handarbeit


Jetzt kam das Kombiinstrument in Style zur Uhr , erstmal alles zerlegen

Was Neues wird geschlachtet

Alle Ringe abgetrennt und auf den alten Tacho angepasst , nein, auch wenn es so aussieht es paßt garnix , alles zertrennt und angepaßt , danach gespachtelt und und ....

Jetzt muß die Tachohaube gebaut werden
